Bücher, Hörbücher & E-Books

Energie-Resonanz-Positionierung
Warum Erfolg kein Zufall ist
Thomas Ötinger
„Fünfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist.“ Wer kennt es nicht, das legendäre Zitat von Henry Ford? Auch wenn seitdem ein knappes Jahrhundert vergangen ist – viele Marketingentscheider nicken auch heute zustimmend mit dem Kopf.
Aber warum ist das so? Warum fällt es vielen Unternehmen und Marken so schwer, zielführend zu kommunizieren? Die Antwort ist so simpel wie geheimnisvoll: Sie sind nicht richtig positioniert.

Energie-Resonanz-Positionierung
Warum wir ein Neues Business-Denken brauchen
Peter Sawtschenko
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmer? Die Positionierung macht den Unterschied! Dennoch ist das Thema Positionierung für viele Selbstständige, Freiberufler und Firmeninhaber ein Buch mit sieben Siegeln. Mit der Energie-Resonanz-Positionierung können Sie das ganz leicht ändern.
Die Energie-Resonanz-Positionierung ist keine gewöhnliche Erfolgsstrategie, sondern ein durchdachtes System. Mit ihr haben zahlreiche Unternehmen ihre Umsätze in kürzester Zeit vervielfacht. Das erfolgserprobte Positionierungssystem funktioniert in allen Branchen und Betriebsgrößen. Probieren Sie es einfach aus!

Energie Resonanz Positionierung – Hörbuch
Warum wir ein Neues Business-Denken brauchen
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmer? Die Positionierung macht den Unterschied! Dennoch ist das Thema Positionierung für viele Selbstständige, Freiberufler und Firmeninhaber ein Buch mit sieben Siegeln. Mit der Energie-Resonanz-Positionierung können Sie das ganz leicht ändern.
Die Energie-Resonanz-Positionierung ist keine gewöhnliche Erfolgsstrategie, sondern ein durchdachtes System. Mit ihr haben zahlreiche Unternehmen ihre Umsätze in kürzester Zeit vervielfacht. Das erfolgserprobte Positionierungssystem funktioniert in allen Branchen und Betriebsgrößen. Probieren Sie es einfach aus!

Sie sind mir vielleicht eine Marke!
… als freier oder gebundener Versicherungsberater zur Marke
Thomas Ötinger
Eine Marke schafft Vertrauen und sorgt für eine sichere Orientierung in zum Teil unübersichtlichen Märkten. Zum einen entlastet sie den Konsumenten bei seiner Entscheidungsfindung, zum anderen steht sie für die Sicherheit, nach der heute immer mehr verlangt wird. Eine Marke transportiert den praktischen Wert eines Produkts bzw. einer Dienstleistung. Darüber hinaus erfüllt sie Sehnsüchte und Wünsche.
Weil Marken nicht in Fabriken entstehen, sondern in den Köpfen der Konsumenten aufgebaut werden, ist es wichtig, die in diesem Ratgeber vorgestellten Erfolgsregeln anzuwenden. Auf diese Weise können sich Vermittler, Makler und Berater aus dem Finanz- und Versicherungsbereich zur lokalen Marke positionieren.

Sie sind mir vielleicht eine Marke! – Hörbuch
… als freier oder gebundener Versicherungsberater zur Marke
Thomas Ötinger
Eine Marke schafft Vertrauen und sorgt für eine sichere Orientierung in zum Teil unübersichtlichen Märkten. Zum einen entlastet sie den Konsumenten bei seiner Entscheidungsfindung, zum anderen steht sie für die Sicherheit, nach der heute immer mehr verlangt wird. Eine Marke transportiert den praktischen Wert eines Produkts bzw. einer Dienstleistung. Darüber hinaus erfüllt sie Sehnsüchte und Wünsche.
Weil Marken nicht in Fabriken entstehen, sondern in den Köpfen der Konsumenten aufgebaut werden, ist es wichtig, die in diesem Ratgeber vorgestellten Erfolgsregeln anzuwenden. Auf diese Weise können sich Vermittler, Makler und Berater aus dem Finanz- und Versicherungsbereich zur lokalen Marke positionieren.

Mit diesen sieben Erfolgsfaktoren als freier oder gebundener Versicherungsberater zur lokalen Marke
Thomas Ötinger
Eine Marke schafft Vertrauen und sorgt für eine sichere Orientierung in zum Teil unübersichtlichen Märkten. Zum einen entlastet sie den Konsumenten bei seiner Entscheidungsfindung, zum anderen steht sie für die Sicherheit, nach der heute immer mehr verlangt wird. Weil Marken nicht in Fabriken entstehen, sondern in den Köpfen der Konsumenten aufgebaut werden, ist es wichtig, die in diesem Ratgeber vorgestellten sieben Erfolgsregeln anzuwenden.
Auf diese Weise können Sie sich als Vermittler, Makler und Berater aus dem Finanz- und Versicherungsbereich zur lokalen Marke positionieren. Eine Marke ist mehr als ein Logo oder Werbespruch, eine Marke ist eine Persönlichkeit – so wie Sie!

Als Handwerksbetrieb zur lokalen Marke
Klappern war gestern – lokales Marketing ist heute
Thomas Ötinger, Marc-Stephan Vogt
Klappern gehört nach einer Redensart zum Handwerk. Die meisten Handwerker „klappern“ an ihrem Stammsitz, um sich bei Kunden und Interessenten in Erinnerung zu bringen. Was an sich richtig ist, krankt häufig daran, dass die meisten Handwerksunternehmen kein Werbe- und Marketingkonzept haben. Mit „Klappern“ allein ist es heute nicht mehr getan.
Neben dem handwerklichen Geschick steht und fällt der Erfolg eines Handwerkbetriebs zum einen mit einer konsequent am Kunden ausgerichteten Marketing- und Werbestrategie, zum anderen mit der Bekanntheit als „lokale Marke“. Darum geht es in diesem einzigartigen Ratgeber. Die Markenexperten Marc-Stephan Vogt und Thomas Ötinger beschreiben, wie Sie sich und Ihren Handwerksbetrieb erfolgreich als lokalen Marktführer positionieren.
Literaturempfehlungen
Titel | Autor | Verlag | Erscheinungsjahr |
---|---|---|---|
Marken stark machen: Techniken der Markenführung | Klaus Brandmeyer | Wiley | 2008 |
Positionierung und USP | Rainer H.G. Großklaus | Springer Gabler | 2015 |
Die 500 bekanntesten Marken der Welt Ein populäres Lexikon von Adidas bis Zippo |
Tory Czartowskir | Eichborn | 2004 |
Was Marken unwiderstehlich macht 101 Wege zur Begehrlichkeit |
Klaus-Dieter Koch | Orell Füssli | 2014 |
Rasierte Stachelbeeren So werden Sie die Nr. 1 im Kopf Ihrer Zielgruppe |
Peter Sawtschenko Andreas Herden |
GABAL | 2000 |
Positionierung – das erfolgreichste Marketing unseres Planeten | Peter Sawtschenko | GABAL | 2005 |
Marken stark machen: Techniken der Markenführung | Klaus Brandmeyer | Wiley | 2008 |
Tesa, Tuc und Teddybär | Hartwig Lödige | Ullstein Hc | 2001 |
Wie Marken und Unternehmen in übersättigten Märkten überleben | Al Ries | Vahlen | 2012 |
Post-It, Pampers, Melitta & Co | Allyn Freemann Bob Golden |
Midas Managment Verlag | 1998 |
Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht | Hermann H. Wala | Redline Verlag | 2016 |
Brand Future – Praktishes Markenwissen für die Marktführer von morgen | Achim Feige | Orell Füssli | 2007 |
Wie Unternehmen mit der Kraft der Marke ganz nach vorn kommen – und die anderen auf Abstand halten |
Jon Christoph Berndt | printamazing | 2017 |
Was starke Marken heute wirklich brauchen | Jon Christoph Berndt | Redline Verlag | 2016 |
Lexikon der Werbesprüche 500 bekannte deutsche Werbeslogans und ihre Geschichte |
Wolfgang Hars | Piper | 2001 |
Übersetzt du noch oder verstehst du schon? Werbe-Englisch für Anfänger |
Bernd M. Samland | herder | 2011 |
Wer trinkt die wächserne Kaulquappe Mythen, Märchen, Missgeschicke aus der Welt der Werbung |
Wolfgang Hars | Rowohlt Taschenbuch Verlag | 2009 |
Lurchi, Klementine & Co Unsere Reklamehelden und ihre Geschichte |
Wolfgang Hars | Argon | 2000 |
Brandheiße Marken Markentechnik und Vertrauensbildung im Internet-Zeitalter |
Michael Moon Doug Millisonr |
Walhalla und Praetoria | 2002 |
Das ABC der Farben | Markus Wäger | Rheinwerk Design | 2017 |
Das Design-Buch für Nicht-Designer Gute Gestaltung ist einfacher, als Sie denken! |
Claudia Korthaus | Galileo Design | 2013 |
Schrift Wirkt! Einfache Tipps für den täglichen Umgang mit Schrift | Jim Williams Sesine Hildebrandt |
Hermann Schmidt | 2013 |
Grundkurs Typografie und Layout für Ausbildung und Praxis | Claudia Korthaus | Rheinwerk Design | 2016 |